====== AGLX – Adaptive Grid Link eXchange ======
Das **AGLX-Protokoll** ist ein Kommunikationsstandard für lokale und vernetzte KI-Agenten.  
Es ermöglicht, dass mehrere Assistenten in einem gemeinsamen Netzwerk zusammenarbeiten, Informationen austauschen und Aufgaben dynamisch verteilen können.  
AGLX arbeitet auf **TCP** und **UDP** und kann sowohl auf lokalen Netzen als auch über das Internet eingesetzt werden.
----
===== Ziele von AGLX =====
Das AGLX-Protokoll verfolgt das Ziel, eine gemeinsame technische Grundlage für die Kommunikation zwischen autonomen und lokalen KI-Assistenten zu schaffen.  
Im Mittelpunkt steht die **intelligente, selbstorganisierte Vernetzung** von Agenten, die Aufgaben austauschen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen – ohne zentrale Steuerung.
^ Ziel ^ Beschreibung ^
| **Dezentraler Nachrichtenaustausch** | AGLX ermöglicht eine direkte Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Agenten. Dadurch entfällt die Abhängigkeit von zentralen Servern oder Cloud-Diensten. Jeder Agent kann sowohl Sender als auch Empfänger von Nachrichten sein. |
| **Autonome Aufgabenverteilung und Priorisierung** | Agenten können selbstständig entscheiden, welche Aufgaben sie annehmen, weitergeben oder priorisieren. Das Netzwerk reagiert flexibel auf Auslastung und Verfügbarkeit, ohne menschliches Eingreifen. |
| **Selbstorganisation über lokale und entfernte Netze** | AGLX funktioniert über lokale Netze (LAN) ebenso wie über entfernte Standorte (WAN, Internet). Entscheidend ist nur eine Transportverbindung über TCP oder UDP. |
| **Unterstützung von Credits, Reputation und Mentoring-Systemen** | Neben der technischen Kommunikation unterstützt AGLX auch ökonomische und soziale Strukturen. Credits dienen als Währung für Aufgaben, Reputation bewertet Leistung, und Mentoring fördert lernende Agenten. |
| **Flexible Erweiterbarkeit durch modulare Nachrichtenformate** | Durch die konsequente Nutzung von JSON bleibt das Protokoll offen und erweiterbar. Neue Nachrichtentypen und Module können hinzugefügt werden, ohne bestehende Implementierungen zu beeinträchtigen. |
AGLX soll langfristig als universelle Kommunikationsschicht für lokale KI-Ökosysteme dienen – unabhängig von Plattform, Sprache oder Laufzeitumgebung.  
Der Fokus liegt auf Offenheit, Modularität und der Fähigkeit, dass Systeme voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
===== Architektur =====
Das AGLX-System besteht aus mehreren logischen Komponenten:
^ Komponente ^ Beschreibung ^
| **Agent** | Lokaler KI-Assistent, der Aufgaben ausführt und mit anderen Agenten kommuniziert. |
| **Owner** | Der menschliche oder übergeordnete Akteur, dem ein oder mehrere Agenten gehören. |
| **Registry** | Verzeichnisdienst für die Erkennung und Verwaltung von Agenten. |
| **Router** | Vermittelt Nachrichten zwischen Agenten und sorgt für korrekte Adressierung. |
| **Mentor** | Unterstützt unerfahrene Agenten bei Lern- und Entscheidungsprozessen. |
| **Monitor** | Beobachtet Systemzustände und erstellt Telemetriedaten. |
===== Kommunikationsebenen =====
AGLX nutzt mehrere Ebenen der Kommunikation:
  * **Control Layer** – Steuer- und Registrierungsnachrichten  
  * **Data Layer** – Austausch von Nutzdaten (JSON-basiert)  
  * **Credit Layer** – Ökonomische Interaktion (Kreditsystem, Gebühren)  
  * **Meta Layer** – Überwachung, Reputation, Mentoring  
===== Beispiel: Agentenkommunikation =====
Eine typische Kommunikation könnte wie folgt aussehen:
AGLX/1.0 TCP
FROM: agent://node23.local
TO: agent://node17.local
TYPE: task.assign
CONTENT-TYPE: application/json
{
"task": "analyze.dataset",
"priority": 3,
"credits": 2,
"payload": {
"dataset_url": "http://node23.local/data/sample.csv"
}
}
===== Module =====
  * [[agent_collective_framework:aglx:protokoll|Protokollbeschreibung (TCP/UDP)]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:agenten-modell|Agentenmodell und Rollen]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:creditsystem|Creditsystem und Gebührenarten]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:registry|Registry- und Discovery-Mechanismen]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:mentor|Mentoring- und Reputation-System]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:failover|Failsafe- und Recovery-Strategien]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:sicherheit|Sicherheitsaspekte und Verschlüsselung]]  
  * [[agent_collective_framework:aglx:nachrichtenreferenz|AGLX – Nachrichtenreferenz (Message Reference)]]
===== Versionierung =====
  * **Version:** 0.1 (Draft)  
  * **Stand:** 29.10.2025 
  * **Autor:** Andreas Röne
Diese Dokumentation befindet sich in der frühen Konzeptphase.  
Ziel ist es, ein eigenständiges, erweiterbares Protokoll zu entwickeln, das als Grundlage für lokale KI-Kommunikation dient.