====== Leitbild & Ziele ====== Das **Agent Collective Framework (ACF)** verfolgt das Ziel, ein verteiltes, ethisch kontrolliertes und technisch offenes System zu schaffen, in dem lokale KI-Agenten sicher miteinander kooperieren können. Dabei steht nicht die Größe einzelner Modelle im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, viele spezialisierte, voneinander lernende Einheiten zu einem **kollektiven Intelligenzsystem** zu verbinden. ACF ist somit ein Gegenentwurf zu zentralisierten Cloud-KI-Systemen. ===== Leitidee ===== ACF steht für **Souveränität, Offenheit und Zusammenarbeit**. Es legt den Fokus auf lokale Intelligenz, Datenschutz und gegenseitiges Vertrauen zwischen autonomen, aber verantwortungsbewussten Agenten. Das Framework soll es ermöglichen, dass Menschen und Maschinen auf Augenhöhe interagieren – transparent, sicher und mit klarer Verantwortungsstruktur. ===== Grundprinzipien ===== ^ Prinzip ^ Beschreibung ^ | **Lokal zuerst** | Berechnung und Datenhaltung erfolgen möglichst auf dem Endgerät oder im eigenen Netz. Dadurch bleiben sensible Informationen unter Kontrolle der Eigentümer. | | **Kooperation statt Silos** | Agenten teilen Ergebnisse, Wissen und Fähigkeiten miteinander, um kollektive Intelligenz zu fördern und Redundanz zu vermeiden. | | **Offene Schnittstellen** | Jede Komponente bleibt austauschbar – ACF definiert Standards, keine Produkte. Offenheit garantiert Langlebigkeit und Interoperabilität. | | **Sicherheit und Ethik by Design** | Schutz sensibler Daten, nachvollziehbare Entscheidungen und Policy-Checks sind integraler Bestandteil jedes Agenten. | | **Selbstbestimmung** | Agenten handeln im Rahmen nachvollziehbarer Regeln und Ethikrichtlinien, aber ohne zentrale Kontrolle. Entscheidungen bleiben dezentral und kontextbezogen. | | **Resilienz** | Dezentralität, Redundanz und offene Spezifikationen schützen vor Ausfall, Manipulation und Machtkonzentration. ACF soll Systeme robuster und vertrauenswürdiger machen. | ===== Langfristige Ziele ===== * Aufbau eines offenen, interoperablen Agenten-Ökosystems, das ohne zentrale Plattform funktioniert. * Förderung lokaler KI-Intelligenz, Datenschutzkompetenz und digitaler Selbstbestimmung. * Entwicklung eines gemeinsamen Ethik- und Governance-Rahmens (**AIP-Prozess**) zur Steuerung kollektiver Entscheidungen. * Schaffung eines ökonomischen Gleichgewichts durch Credits, Failsafes und Fair-Use-Mechanismen im [[agent_collective_framework:credit-system|Credit-System]]. * Bereitstellung freier Referenzimplementierungen für Forschung, Bildung, Industrie und öffentliche Verwaltung. * Aufbau einer globalen, aber föderierten Agentenlandschaft mit interoperablen Zonen (lokale „Agentenfirmen“). ===== Abgrenzung ===== ACF ist **kein zentraler Marktplatz**, keine geschlossene Cloud-Lösung und kein Anbieter-Netzwerk. Es ist ein offener Rahmen, den jede Organisation, Community oder Einzelperson eigenständig implementieren, erweitern oder anpassen kann. Im Gegensatz zu monolithischen KI-Systemen ermöglicht ACF eine verteilte Intelligenz, bei der jeder Teilnehmer zum Netz beiträgt, ohne die Kontrolle über seine Ressourcen zu verlieren. ---- **Verwandte Seiten:** * [[agent_collective_framework:architektur|Systemarchitektur]] * [[agent_collective_framework:ethik|Ethik-Framework]] * [[agent_collective_framework:governance:aip|AIP-Prozess]]