Der IPv6-Check prüft, ob eine Domain über das IPv6-Protokoll erreichbar ist. Dabei wird sowohl ein DNS-Check auf AAAA-Records durchgeführt als auch – sofern möglich – ein Connectivity-Test per IPv6. So erkennst du zuverlässig, ob eine Website zukunftsfähig ist und korrekt über beide IP-Protokolle kommunizieren kann.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Eingabe | Domain (ohne Protokoll, z. B. `example.com`) |
DNS-Abfrage | Das Tool fragt die Nameserver nach einem AAAA-Record ab (IPv6-Zuordnung) |
Erreichbarkeitstest | Zusätzlich kann geprüft werden, ob die Seite auch tatsächlich über IPv6 erreichbar ist (z. B. per HTTP-Aufruf über IPv6-Adresse) |
Ergebnisdarstellung | Das Tool zeigt, ob ein AAAA-Record vorhanden ist, ob eine IPv6-Verbindung möglich ist und welche Adresse ggf. verwendet wurde |
Anwendungsfall | Beschreibung |
---|---|
IPv6-Fähigkeit prüfen | Erkenne, ob deine Domain oder die eines Kunden bereits über IPv6 erreichbar ist. Wichtig für alle Projekte, die langfristig verfügbar bleiben sollen. |
Dual-Stack-Deployment kontrollieren | Stelle sicher, dass deine Infrastruktur korrekt sowohl IPv4 als auch IPv6 parallel unterstützt. Besonders relevant bei Cloud-Migrationen oder Rechenzentrumswechseln. |
SEO-relevante Verfügbarkeit testen | Google und andere Crawler unterstützen IPv6. Seiten, die nur eingeschränkt verfügbar sind, könnten Indexierungsprobleme bekommen – besonders in Regionen, in denen IPv6 bereits Standard ist. |
Provider- und CDN-Vergleich | Vergleiche, wie verschiedene Hosting-Anbieter oder CDN-Services IPv6 unterstützen und implementieren. |
Fehlerdiagnose bei Verbindungsproblemen | Bei Nutzerbeschwerden oder regionalen Ausfällen kann IPv6 vs. IPv4-Erreichbarkeit entscheidend sein. |
Hinweis | Beschreibung |
---|---|
Nur Domains ohne Protokoll | Gib die Domain ohne `http:` oder `https:` ein – z. B. `example.org` |
Nur öffentlich erreichbare Domains | Das Tool kann keine internen (nicht über DNS erreichbaren) Hosts prüfen |
Abhängigkeit von DNS-Propagation | Kürzlich gesetzte AAAA-Records könnten noch nicht weltweit verfügbar sein |
IPv6 erforderlich für Connectivity-Check | Der Server, von dem aus getestet wird, muss selbst IPv6-fähig sein – dies ist beim SEOLizer der Fall |
Mögliche Ergebnis-Szenarien:
Ergebnis | Bedeutung |
---|---|
✅ AAAA-Record gefunden, IPv6-Verbindung erfolgreich | Die Website ist über IPv6 korrekt erreichbar – Best Practice erfüllt |
⚠️ AAAA-Record vorhanden, aber Verbindung schlägt fehl | DNS-Konfiguration stimmt, aber Webserver oder Firewall blockiert IPv6-Zugriffe |
❌ Kein AAAA-Record vorhanden | Die Domain ist ausschließlich über IPv4 erreichbar – kein IPv6-Support aktiv |
Domain: www.example.com IPv6-Adresse gefunden: 2a03:4000:38:400::1 Status: Verbindung erfolgreich → Die Domain ist IPv6-fähig.
Modul | Beschreibung |
---|---|
Domain-Profil | IPv6-Status wird als technisches Merkmal im Domain-Datensatz gespeichert |
Sicherheits-Check | IPv6-Endpunkte lassen sich separat auf offene Ports, Zertifikate oder Konfiguration prüfen |
Provider-Analyse / ASN-Zuordnung | Die IPv6-Adresse kann Rückschlüsse auf Hoster oder Netzbetreiber geben |
Projektüberwachung | Domains mit fehlender IPv6-Fähigkeit können automatisch gekennzeichnet und später erneut geprüft werden |