Die Sitemap-Discover-Funktion ist ein integraler Bestandteil des SEOLizer-Crawlingprozesses. Sie sorgt dafür, dass Deine Website strukturierter, effizienter und vollständiger analysiert werden kann – selbst wenn Du die XML-Sitemap nicht manuell hinterlegt hast.
Sitemaps liefern Suchmaschinen (und Tools wie dem SEOLizer) strukturierte Informationen über:
Der SEOLizer durchsucht bei jeder Projekteinrichtung oder bei Bedarf automatisiert Deine Website nach Hinweisen auf XML-Sitemaps. Dabei werden u. a. folgende Schritte ausgeführt:
Die robots.txt ist der offizielle Ort, an dem Sitemaps angegeben werden sollen. Hier sucht der SEOLizer nach `Sitemap:`-Einträgen.
Falls in der robots.txt nichts angegeben wurde, überprüft SEOLizer automatisch typische Pfade wie:
Die Funktion prüft nicht nur das Vorhandensein, sondern auch die technische Validität und Formatierung der Sitemap.
Wird eine valide Sitemap gefunden, wird sie in das Projekt integriert und als zusätzliche Datenquelle für Crawls verwendet.
Die Sitemap-Discover-Funktion wird automatisch aktiviert:
Die gefundenen Sitemaps werden genutzt:
1. Muss ich eine Sitemap manuell eintragen? Nein, SEOLizer findet sie in den meisten Fällen automatisch – sofern sie den Standards folgt und öffentlich zugänglich ist.
2. Unterstützt SEOLizer auch GZIP-komprimierte Sitemaps? Ja, komprimierte XML-Sitemaps mit `.gz`-Endung werden unterstützt und korrekt entpackt.
3. Werden auch Medien-Sitemaps analysiert? Aktuell liegt der Fokus auf Text-, Bild- und Index-Sitemaps. Video- und News-Sitemaps werden nach und nach integriert.
4. Warum wurde meine Sitemap nicht gefunden? Mögliche Gründe:
5. Kann ich mehrere Sitemaps anlegen? Ja – Du kannst beliebig viele Sitemaps pro Projekt verwalten. SEOLizer erkennt auch automatisch Sitemap-Indexdateien.
6. Was passiert bei einer fehlerhaften Sitemap? SEOLizer weist im Crawl Report auf Struktur- oder Formatierungsprobleme hin. Du erhältst entsprechende Hinweise zur Behebung.
7. Wie oft wird meine Sitemap neu geprüft? Mindestens wöchentlich im Rahmen des Projekt-Crawls – oder sofort bei manuellem Check.
Mit der Sitemap-Discover-Funktion sorgt der SEOLizer dafür, dass Deine Projekte auch in der Tiefe analysiert werden – schnell, zuverlässig und vollautomatisch.