Inhaltsverzeichnis

Commands im Seolizer Framework

Steuerlogik für präzises, reproduzierbares Prompting

Was sind Commands?

Commands sind kurze Steueranweisungen wie summarize.article oder rewrite.humanize, die im Prompt-Framework von Seolizer das Verhalten des Sprachmodells definieren. Sie sind modular, kombinierbar und dienen als Schnittstelle zwischen menschlicher Absicht und maschinenlesbarer Struktur.

Jeder Command ist in der Datei commands.schema.json registriert und besitzt einen eindeutigen code nach dem Muster:

Beispiele:

  1. rewrite.humanize → formuliert Text natürlicher
  2. explain.stepbystep → erklärt komplexe Inhalte schrittweise
  3. summarize.article → erstellt eine strukturierte Einleitung
  4. format.jsonify → erzwingt strukturierte JSON-Ausgabe
  5. role.actas → Modell übernimmt eine definierte Persona

Commands sind frameworkweit gültig – sie werden auch in anderen Schemas wie qa.json, summarize.json oder review.json verwendet.

Aufbau und Ort der Verwendung

In der article.json können Commands an mehreren Stellen vorkommen:

Bereich Feld Zweck
Global global_style.style_commands Steuert den Stil und die Ausdrucksweise des gesamten Artikels
Global global_style.format_commands Legt globale Formatregeln fest (z. B. Ausgabeformat)
Abschnittsweise introduction.command / summary.command Lokale Commands für spezielle Abschnitte
Steuerung command_execution.mode Legt fest, ob Commands nur deklariert oder automatisch ausgeführt werden
Konfliktregelung output.render_conflict_policy Bestimmt, ob globale oder lokale Commands Priorität haben

Beispiel: Einleitung automatisch generieren

"introduction": {
  "present": true,
  "instructions": "Führe in das Thema strukturierter JSON-Prompts ein.",
  "length": { "unit": "words", "max": 140 },
  "command": "summarize.article",
  "exec": { "mode": "execute", "hide_command_fields_in_output": true }
}

In diesem Beispiel übernimmt der Command summarize.article automatisch die Erstellung der Einleitung. Über exec.mode wird festgelegt, dass der Befehl ausgeführt und die Steuerfelder nicht im fertigen Text angezeigt werden.

Globale Commands für Stil und Format

"global_style": {
  "tone": "didactic",
  "style_commands": ["rewrite.humanize", "explain.stepbystep"],
  "format_commands": ["format.includeexclude"]
}

Diese Commands wirken auf den gesamten Artikel und geben ihm einen gleichbleibenden didaktischen Stil. Sie können in Einzelfällen durch lokale Abschnitts-Commands überschrieben werden.

Kategorien der Commands

Kategorie Beispiel Funktion
rewrite rewrite.humanize Formuliert Text natürlicher
explain explain.stepbystep Erklärt Inhalte schrittweise
summarize summarize.tldr Erzeugt eine Kurzfassung
format format.jsonify Formatiert die Ausgabe strukturiert
extract extract.facts Extrahiert Fakten aus Fließtexten
qa qa.answer Beantwortet Fragen anhand von Kontext
role role.actas Definiert eine Persona oder Rolle
review review.style Bewertet Textqualität oder Ton
toolcall tool.execute Startet einen Tool- oder API-Aufruf

Erweiterung der Command-Registry

Die commands.schema.json ist bewusst offen gestaltet. Neue Commands können über einheitliche Codes ergänzt werden, solange sie dem gültigen Enum-Schema folgen:

{
  "code": "rewrite.formal",
  "label": "Schreibt den Text in formeller Sprache",
  "category": "rewrite"
}

So lässt sich das Framework dynamisch erweitern – etwa um projektspezifische Commands wie qa.medical oder extract.references.

Alle verfügbaren Commands im Seolizer Framework

Das Seolizer Framework stellt eine zentrale Command-Registry bereit, in der alle Befehle nach Themenbereichen gruppiert sind. Commands sind kurze Steueranweisungen, die das Verhalten eines LLM festlegen – ähnlich wie Funktionsaufrufe in einer Programmiersprache. Jeder Command folgt der Syntax [gruppe].[aktion].

✏️ Rewrite-Commands (Umformulierung & Stil)

💡 Explain-Commands (Erklärung & Didaktik)

🧭 Summarize- & Structure-Commands (Zusammenfassung & Gliederung)

⚙️ Format-Commands (Ausgabe & Strukturierung)

🔍 Extract-Commands (Fakten & Informationen)

🎯 Classify-Commands (Kategorisierung & Bewertung)

🧪 Review-Commands (Analyse & Feedback)

🗣️ Role-Commands (Rollen & Personas)

🧰 Toolcall-Commands (Funktion & API-Integration)

🧩 Fewshot- & Learning-Commands (Beispiele & Training)

🧠 QA-Commands (Fragen & Antworten)

🌐 Universal- & Workflow-Commands

Anwendung

Commands können in fast allen Seolizer-Schemas eingesetzt werden – besonders in article.json, qa.json, summarize.json und review.json. Global (über global_style.style_commands) gelten sie für den gesamten Text, lokal (z. B. in introduction oder summary) nur für einzelne Abschnitte. Mehrere Commands lassen sich kombinieren, um komplexe LLM-Verhaltensweisen zu erzeugen – etwa:

"global_style": {
  "style_commands": ["rewrite.humanize", "explain.stepbystep", "summarize.section"],
  "format_commands": ["format.markdown"]
}

So entstehen kontrollierte, reproduzierbare und klar strukturierte Prompt-Workflows.

Fazit

Commands sind das Herzstück der Seolizer-Promptsprache. Sie verbinden strukturierte Eingaben mit klar definiertem Verhalten, machen Prompts reproduzierbar und automatisierbar – und heben den Prozess des Schreibens und Erklärens auf eine professionelle, API-ähnliche Ebene.