OnPage-Analyse

Die OnPage-Analyse ist das Herzstück des SEOLizer-Projektsystems. Sie besteht aus über 20 präzise entwickelten Einzeltests, die technische, strukturelle und inhaltliche Faktoren Deiner Website prüfen – ganz automatisch im Hintergrund während eines Crawls.

Die Tests basieren auf aktuellen SEO-Erkenntnissen und helfen Dir, die technische Qualität und Suchmaschinenfreundlichkeit Deiner Website zu verbessern.

Damit eine OnPage-Analyse durchgeführt werden kann, muss Deine Domain als Projekt angelegt sein.

In den Crawl Reports findest Du eine übersichtliche Zusammenfassung aller Ergebnisse, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen zur Behebung von Fehlern und Schwächen.

Wichtige Fragen

Wie lange dauert ein Crawl meiner Website?

Das hängt stark von der Website-Struktur und weiteren Faktoren ab:

  • Anzahl der Seiten und Assets (HTML, CSS, JS, Bilder etc.)
  • Verwendete externe Dienste (z. B. Fonts, Trackings, Widgets)
  • Das in den Projekteinstellungen festgelegte Crawlbudget
  • Aktuelle Systemauslastung bei SEOLizer
  • Antwortzeiten und Belastbarkeit des Webservers
Hinweis: Wenn der SEOLizer-Bot merkt, dass Dein Server unter Last langsamer wird, reduziert er automatisch die Crawl-Geschwindigkeit, um Deine Infrastruktur zu schonen.

Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Crawl Report für Dein Projekt verfügbar ist.

Wann sollte ich eine OnPage-Analyse durchführen?

Idealerweise legst Du Deine Website als Projekt an – so wird die Analyse regelmäßig und automatisch durchgeführt. Das hilft Dir:

  • Frühzeitig technische Probleme zu erkennen
  • Änderungen nachzuvollziehen (z. B. nach Deployments)
  • SEO-Strategien kontinuierlich zu evaluieren

Wie häufig wird meine Website vom SEOLizer analysiert?

SEOLizer führt standardmäßig einmal pro Woche einen vollständigen Crawl durch – sofern Dein Tarif dies abdeckt. Zusätzlich kannst Du jederzeit manuell einen Crawl starten – z. B. nach einem Relaunch oder größeren Änderungen.

Wie oft darf ich einen Crawl starten?

Das hängt von Deinem Credits-Kontingent ab. Du erhältst wöchentlich ein frisches Credits-Budget – bei Bedarf kannst Du auch zusätzliche Credits erwerben.

Wie findet der SEOLizer meine XML-Sitemap?

SEOLizer verwendet eine intelligente Sitemap-Discover-Funktion. Dabei werden u. a. folgende Quellen geprüft:

  • robots.txt-Eintrag
  • Standardpfade wie `/sitemap.xml`, `/sitemap_index.xml` etc.
  • Serverantworten auf typische Sitemap-Dateinamen
  • Hinweise aus dem HTML-Quellcode

Wird eine gültige Sitemap gefunden, wird sie dem Projekt automatisch zugeordnet und in die weitere Analyse einbezogen.


Mit der OnPage-Analyse erhältst Du einen tiefen Einblick in die technischen Stärken und Schwächen Deiner Website – inklusive konkreter Hinweise zur Optimierung. Vollautomatisch, regelmäßig und praxisnah.