Agent Collective Framework (ACF)
Das Agent Collective Framework (ACF) ist ein offenes Rahmenwerk für lokale KI-Agenten, die miteinander kommunizieren, Aufgaben verteilen und voneinander lernen können. Die Kommunikation erfolgt über das AGLX-Protokoll, das auf TCP und UDP basiert.
Ziel
Ein vernetztes, ethisch kontrolliertes Agenten-Ökosystem, in dem:
- lokale Agenten selbstbestimmt handeln,
- Wissen und Fähigkeiten geteilt werden,
- Aufgaben fair verrechnet werden.
Kernkomponenten
- Agentenmodell – Trennung von *Cognitive* und *Execution* Layer
- Protokoll (AGLX) – TCP/UDP-basiert mit Sessions & Beacons
- Discovery – DHT-basiertes Auffinden von Agenten und Zonen
- Registry – Metadaten und Mitgliedschaften
- Credit-System – Aufgabenverrechnung über leichtgewichtiges Ledger
- Governance (AIP) – Änderungsprozess für Spezifikationen
- Ethik-Framework – maschinenlesbare, überprüfbare Regeln
