SEOLizer mit der Google Search Console verbinden
Die Integration der Google Search Console (GSC) mit dem SEOLizer ist einer der wichtigsten Schritte, um das volle Potenzial Deiner SEO-Analyse auszuschöpfen. Du bekommst dadurch Zugriff auf wertvolle Daten direkt aus Google – und kannst diese mit den Analyse-Ergebnissen des SEOLizers kombinieren.
Warum sollte ich die GSC verbinden?
Die Verbindung bietet viele Vorteile:
- Zugriff auf echte Google-Daten wie Impressionen, Klicks, Positionen & CTR
- Historische Performance-Auswertung Deiner Suchanfragen & Seiten
- Kombination von GSC-Daten mit OnPage- und Technikdaten des SEOLizers
- Frühwarnsystem bei Ranking-Verlusten oder Crawling-Problemen
- Direkte Zuordnung von SEO-Problemen zu realen Traffic-Veränderungen
- Darstellung von GSC-Daten direkt in Deinem SEOLizer-Projekt
- Bessere Entscheidungen durch eine ganzheitliche Datenbasis
- Zeitersparnis – alles in einem Tool, keine manuelle Exportarbeit mehr
So verbindest Du den SEOLizer mit der GSC
Folge diesen einfachen Schritten:
- Öffne die Projekteinstellungen im SEOLizer für das entsprechende Projekt
- Klicke auf den Bereich „Integration“
- Wähle dort „Google Search Console verbinden“
- Melde Dich mit dem Google-Konto an, das Zugriff auf die GSC-Property hat
- Bestätige den Zugriff für SEOLizer (nur lesend, keine Änderungen)
- Wähle die passende Property aus
- Fertig! Die Daten werden ab sofort automatisch synchronisiert
Häufige Fragen (FAQ)
1. Ist die GSC-Verbindung sicher? Ja, absolut. SEOLizer nutzt nur einen lesenden Zugriff via OAuth2 – es werden keine Daten verändert oder gelöscht.
2. Werden meine GSC-Daten mit anderen Nutzern geteilt? Nein. Deine Daten sind nur in Deinem SEOLizer-Account sichtbar und werden nicht öffentlich gemacht.
3. Kann ich mehrere Properties verbinden? Ja, Du kannst in einem Projekt mehrere GSC-Properties hinterlegen – z. B. mit und ohne www oder unterschiedliche Sprachversionen.
4. Was passiert, wenn ich den Zugriff widerrufe? Der Datenimport wird gestoppt, aber bestehende GSC-Daten bleiben im Projekt gespeichert (bis Du sie manuell löschst).
5. Wie oft werden die GSC-Daten aktualisiert? In der Regel täglich – abhängig von Googles Verfügbarkeit der API-Daten.
6. Was ist, wenn ich mehrere Domains in der GSC habe? Du kannst beim Verbinden auswählen, welche Property Du mit dem aktuellen Projekt verknüpfen möchtest.
7. Warum sehe ich nicht alle GSC-Daten im SEOLizer? Google stellt über die API nur begrenzte Datenmengen zur Verfügung (z. B. maximal 1000 Zeilen pro Abfrage). SEOLizer nutzt intelligente Filter, um das Maximum für Dich herauszuholen.
8. Werden auch Crawling-Fehler aus der GSC angezeigt? Ja! Du wirst auf 404-Fehler, Indexierungsprobleme oder Mobilfreundlichkeit direkt hingewiesen.
9. Kann ich die Verbindung wieder löschen? Ja, jederzeit über die Projekteinstellungen im Bereich „Integration“.
10. Wird die GSC-Verbindung in meinem Tarif unterstützt? Die GSC-Integration ist ab dem Standard-Tarif enthalten. Prüfe ggf. Deine Tarifdetails im SEOLizer-Konto.
Mit der GSC-Integration bringst Du Deine SEO-Analysen auf das nächste Level – direkt verbunden, datengestützt und ganz ohne Umwege.